HAMNET – Erster Upgrade auf 802.11ac
Die Sektion Zug HB9ZG rüstete als erste HAMNET-Gruppe der Schweiz ihre Infrastruktur auf den neuen Standard IEEE 802.11ac auf. Röbi HB9BMC und Koni HB9WAD haben die Link-Verbindungen der beiden HAMNET-Knoten Hünenberg und Rigi-Scheidegg mitsamt den User-Zugängen aufgerüstet. Für den User-Zugang strahlt nun eine Ubiquiti-Sektorantenne mit einem horizontalen Öffnungswinkel von 30° ab Rigi Scheidegg mit Azimuth 340° Richtung Steinhausen. Beim Standort Hünenberg zwei Antennen gleichen Typs mit Azimuth 80° Richtung Zug und 305° Richtung Sins.
Die HAMNET-Gruppe der Sektion Zug ist somit die erste HAMNET-Gruppe der Schweiz, welche auf den neuen, leistungsfähigeren Standard «AC» umgestellt hat.
Der Knoten Rigi-Scheidegg ist zugänglich auf 5835 MHz vertikal 20 MHz SSID:HAMNET-HB9ZG, Hünenberg auf 5775 MHz vertikal 20 MHz SSID:HAMNET-HB9RF. Ein DHCP-Server versorgt die «Clients» mit einer IPv4-Adresse. Der Sektion Zug ist das Subnetz 44.142.42.0/24 zugeteilt, die Sektion HB9LU hat 44.142.41.0/24. Weitere technische Informationen siehe https://hamnetdb.net/. Für die User-Zugänge wurden Geräte des Typs «Ubiquiti Prism Rocket 5AC Gen2» eingesetzt. Erste Tests sind erfolgreich verlaufen: die Verbindung zu HB9AUR in Cham ergab bei einem Signalpegel von -86 dBm eine Bitrate von 29 Mbps.
Text Willi HB9AMC basierend auf Informationen von Röbi HB9BMC
Link: IEEE 802.11ac
