18. March 2025

Ausbildung/Nachwuchs-Förderung

Fachstelle “Ausbildung/Nachwuchs-Förderung

Verantwortlich: HB9GXM Dr. Markus Meier
Kontakt: ausbildung@uska.ch


  • Unterstützung der zahlreichen Sektionen und Kollektivmitglieder der USKA, welche Ham-Ausbildungs-Kurse durchführen.
  • Bereitstellung wichtiger Infrastrukturen, wie die USKA-Videokonferenz-Plattform BBB sowie das USKA/ÖVSV-Wiki.
  • HamAcademy (USKA Academy) führt Seminare und Kurse durch im Sinne des “Life Long Learning” – in unserem Hobby schreitet die technologische Entwicklung rasant voran, und wir möchten selbstverständlich Schritt halten. Ohne Weiterbildung geht das nicht!
  • HamWebinare sind Vorträge, öffentlich und kostenlos, und auch für aussenstehende Interessenten zugänglich, welche sich näher über unsere vielseitige Ham-Community informieren möchten
  • HamGroups sind Themen-fokussierte online Communities, die sich regelmässig zu “Stammtischen” treffen, um Erfahrungen untereinander auszutauschen.
  • TecDay: von der SATW (Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften) an Gymnasien durchgeführte Technik-Workshop-Tage.
  • tunBerntunBaseltunOstschweiz etc: Technik-Erlebnis-Parks für Schüler und Schülerinnen an grossen Publikumsmessen
  • wir beteiligen uns in der USKA Working Group “Future of Amateur Radio” mit dem Ziel, unser Hobby zu modernisieren und laufend an die technologischen Entwicklungen in unseren Fachgebieten anzupassen. Funkamateure, welche konstruktiv zu dieser Modernisierung und Weiterentwicklung beitragen möchten, sind zur Mitarbeit willkommen!
  • Ausbildungs-Göttis sind Funkamateure welche sich bereit erklärt haben, Interessenten für Auskünfte und Beratung zur Verfügung zu stehen. Sie sind über die ganze Schweiz verstreut, sodass Sie jemanden in Ihrer Nähe finden können, welcher Ihnen weiterhilft. Die Karte und Liste findet Ihr hier.

Wir unterhalten Kontakte zu ideell benachbarten Communities wie Maker, FabLab, IoT, LoRa, Raumfahrt, ch-open, Hackers, ICT User Groups und dergleichen.

Dr. Markus Meier HB9GXM
Ressort-Leiter

Kurs-Interessenten informieren sich über das Kurs-Angebot auf unserer Webseite “Ausbildungskurse”.

Ausbildungsförderung der USKA (für Ausbildner)

Die USKA fördert die Ausbildungskurse (HB3/HB9) der Sektionen und Kollektivmitglieder. Details sind im Reglement Amateurfunk Ausbildungsförderung der USKA enthalten.

Meldung von erfolgreichen Prüfungsabsolventen mit HB3/HB9-Lizenz mit dem Formular (einreichen an ausbildung@uska.ch).

News zum Thema: