60m Band in der Schweiz
An der WRC 2015 wurde eine Allokation von leider nur 15 kHz für den Amateurfunk beschlossen. Dieser Beschluss wird am 1.1.2017...
An der WRC 2015 wurde eine Allokation von leider nur 15 kHz für den Amateurfunk beschlossen. Dieser Beschluss wird am 1.1.2017...
Wie aus verschiedenen Quellen verlautet wurde das 60m-Band in Weissrussland freigegeben. Gemäss Vladimir Sidarau EU1M/VE3IAE, dem Sekretär des Weißrussischen Amateurfunkverbandes...
Nach dem Update des USKA-Webs haben auch die RSS-Feeds der USKA-Webseite neue Adressen bekommen. RSS-Feeds sind eine Art Nachrichtenticker, mit...
Den Inhalt einer handelsüblichen DVD in zehn Sekunden per Funk zu übermitteln, ist unvorstellbar schnell – und ein neuer Weltrekord...
Der letzte der drei ehemaligen Landessender, der Mittelwellen-Sender Monte Ceneri Cima TI, wird abgebaut. Die Arbeiten sollen bis Ende dieses...
(version française en bas) Herzlich willkommen auf der neuen Webseite der USKA! Das mit der Software “Wordpress” aufgebaute System wurde...
Am interims Meeting der IARU R1 wurde durch die Delegierten der nationalen Verbände und nach Abwägung verschiedener Interessen der HF...
Auch im neuen USKA-Web werden für die Mitglieder der UHF-Gruppe News publiziert. Peter HB9DWW und Hansjörg HB9DWS sind die Redaktoren...
Am Samstag, 21. Mai 2016, findet ab 14:00 Uhr eine Notfunk Übung auf den Bändern 2m und 70cm statt. Die...
Schlechte Ausbreitungsbedingungen waren einer der Gründe für eine über 10% geringere Anzahl eingereichter Logs. Die Anzahl der abgerechneten QSO war...