DMR Workshop
"DMR – Seminar für Anfänger" Die USKA Sektionen HB9LU, HB9RF und HB9CF führen in Zusammenarbeit mit Philipp HB9TQJ und Beni...
"DMR – Seminar für Anfänger" Die USKA Sektionen HB9LU, HB9RF und HB9CF führen in Zusammenarbeit mit Philipp HB9TQJ und Beni...
Renato Schlittler HB9BXQ, Koordinator der unbedienten Amateurfunkanlagen, hat die Daten der Voice-Repeaterliste für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein auf...
Seit einiger Zeit unterstützt Microsoft das Betriebssystem Windows XP nicht mehr. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass nun ein "Security Update...
Die USKA verfügt an der tunBasel über einen grossen Stand und der Andrang der Jugendlichen ist entsprechend gross. Alle wollen...
Der Zugriff auf Termine verschiedenster Art ist im USKA Web sehr einfach. Auf der Einstiegsseite www.uska.ch liegt rechts vom USKA...
Aktuell werden viele E-Mails versandt, welche im Namensfeld unter anderem einen Absender aus dem Bereich der Funkamateure vorgaukeln (leider auch...
Fehlende Mitteilungen von Adressänderungen und eMail-Adressen verursachen in der Administration der USKA unnötigen Mehraufwand und Kosten. Nicht mehr gültige Daten...
Die USKA ist an der tunBern bis am 7. Mai 2017 mit zwei Funkplätzen und zwölf Plätzen zum Löten des...
Ein guter Einstieg in die Welt des Amateurfunks ist auch heute noch die Tätigkeit als Höramateur. In der Sprache der Amateurfunker bezeichnet...
Inbetriebnahme „System Fusion“-Relais UTO Die Inbetriebnahme des gesponserten Yaesu-Relais für den Uetliberg findet am Samstag, 6. Mai 2017, statt. Die...