Geschichte der «UHF-Gruppe der USKA»
Es war eine kleine, engagierte Gruppe vor allem aus dem Grossraum Zürich, die nach 1960 Pionierarbeit leistete zur Erschliessung des...
Es war eine kleine, engagierte Gruppe vor allem aus dem Grossraum Zürich, die nach 1960 Pionierarbeit leistete zur Erschliessung des...
Neuer Standort in Planung Im Zuge einer geplanten Umgestaltung der Halle für Luft- und Raumfahrt wird Skyguide in Zukunft...
Mitgliederumfrage 2017 abgeschlossen Eine der Grundlagen für die "USKA-Strategie 2022" bildet die Mitgliederumfrage. Sie wurde nun abgeschlossen. 480 Mitglieder haben...
Die UHF-Gruppe der USKA sucht engagierte OMs und (X)YLs! Die Suche nach einem Ersatz für den zurücktretenden Kassier, Manfred HB9CRZ,...
48. Generalversammlung der "UHF-Gruppe der USKA" Wie jedes Jahr findet Ende August die Generalversammlung der „UHF-Gruppe der USKA“ statt. Die...
Bandwachtbericht Juli 2017 Bedingt durch die aktuellen Ausbreitungsbedingungen waren auf den oberen Bändern praktisch keinerlei Intruder zu finden. Nicht das...
Die Perseiden (Laurentiustränen, Tränen des Laurentius) sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den...
An der ARDF-Nordic-Championship 2017 hat unser ARDF-Weltmeister 2016, Martin Lerjen HE9LER teilgenommen. Die Meisterschaften fanden in Schweden in der Umgebung...
Für die Mitglieder der USKA steht auf www.uska.ch ein eigener Mitgliederbereich mit exklusiven Inhalten zur Verfügung. HBradio Archiv mit aktueller...
Bitte unterstützen Sie die Administration der USKA durch rechtzeitige Mitteilung Ihrer Adress- und Kontaktdaten. Sie helfen damit Verzögerungen bei der Zustellung...