Amateurfunk Praxis

Carine HB9FZC und René HB9NBG bieten im 1. Quartel 2018 praxisbezogene Workshops an. Diese Art der Aus- und Weiterbildung ist einzigartig in der Schweiz.
Freitag, 16. Februar 2018
Amateurfunktechnik – eine praxisnahe Einführung
Der 2016 llancierte Workshop ist sehr breit gefächert und widmet sich in einem „vollbepackten“ Tagesprogramm sowohl technischen Aspekten als auch dem Funkbetrieb an sich und hat sich nach 6 „Austragungen“ alleine im 2017 sowohl bei Newcomern als auch bei Wiedereinsteigern in unser faszinierendes Hobby bestens etabliert.
Freitag, 23. Februar 2018
SOTA für Einsteiger
Vermehrt sind Anfragen von OM’s und YL’s eingegangen, die sich gerne näher mit dem «Bergfunk» beschäftigen würden. Um diese Bedürfnisse abzudecken wurde ein halbtags Workshop erarbeitet der den Aktiven das «Rüstzeug» mit auf den Weg geben wird, damit Ihre nächste «Bergfunk-Aktivität» auch zum SOTA-Gipfelerfolg führt.
Freitag, 09. März 2018
Funkbetrieb in der Praxis – Schulung im modernen Demoshack
Frischgebackene Funkamateure sind direkt nach der BAKOM-Prüfung zwar technisch absolut „sattelfest“, nach der Absolvierung der Amateurfunkprüfung aber fast ein wenig „in ein Loch gefallen“, weil sie nicht genau wissen, was sie denn jetzt mit ihrem Fähigkeitszeugnis des lizenzierten Funkamateurs anfangen sollen.
Dieser Workshop widmed sich deshalb insbesondere dem eigentlichen Funkbetrieb. In der theoretischen Einführung wir anhand einer Powerpoint-Präsentation Einblick in die Betriebsarten gegeben, die uns zur Verfügung stehen. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich ein sorgfältig erarbeitetes Dossier zum „Funkbetrieb in der Praxis“ und die Powerpoint-Präsentation in gedruckter Form.
Im Demoshack wird Amateurfunk live demonstriert. Die Teilnehmer machen sich anhand modernster Geräte mit den grundsätzlichen Funktionen von Amateurfunk-Transceivern, Endstufen, Panadaptern, Rotor-Steuergeräten und deren Steuerung mit dem PC vertraut und lernen die Handgriffe, die benötigt werden, um erfolgreich QSO’s zu führen.
Link Details Kurs Amateurfunktechnik
Link Details Kurs SOTA
Link Details Kurs Funkbetrieb
Quelle Lutz Eelctronics, Grindel
Link Alle Ausbildungskurse in HB9